mal pro Woche stattfindenden Training darum, dass auch die „kleinen“ Mädchen nicht zu kurz kommen und eine Trainings- möglichkeit haben. Für die Zukunft sind wir zuversichtlich, dass wir den Mädchenfußball in der Region weiter bereichern werden und auch die bevorstehende Frauen-WM im eigenen Land wird uns bestimmt das ein oder andere neue Gesicht bescheren. Dass gute Jugendarbeit auch extern gewürdigt und anerkannt wird, zeigen eine Vielzahl von Auszeichnungen und Berichter- stattungen in der Presse: Im Jahr 2007 wurde unser Engagement für den Mädchen- fußball besonders geehrt: Die Volksbank Freiburg hatte zu- sammen mit dem Badischen Sportbund Preise ausgelobt für Vereine, die sich in hervorragender Weise um die Gesellschaft verdient gemacht haben. Mit dem sogenannten „Stern des Sports“ soll in besonderer Weise das soziale Engagement der ehrenamtlich Tätigen gewürdigt werden. Mit dem Wettbe- werb soll gezeigt werden „was Sport in seiner Gesamtheit für die Gesellschaft zu leisten vermag“ wie Klaus Kokemüller, der Vizepräsident des Badischen Sportbundes, anlässlich der Preis- verleihung in Freiburg sagte. So sind wir stolz, dass wir den mit 200 Euro dotierten Stern für die Integration von Mädchen im Jugendfußball entgegen nehmen durften. Alljährlich werden beim Bezirksjugendtag Fußballvereine mit dem Sepp Herber- ger Preis ausgezeichnet. Dieser Preis wird Vereinen zuteil, die in der Jugendarbeit etwas Besonderes leisten. Im Rahmen des Be- zirksjugendtages 2009 in Freiamt wurde der SV Au-Wittnau mit diesem Preis ausgezeichnet. Wir sind sehr stolz, dass wir diese Auszeichnung nach 1983, damals unter Jugendleiter Bernhard Zimmermann, bereits zum zweiten Mal erhalten haben! Jugendnationalspieler Marc Lais Gute Jugendarbeit zahlt sich aus! Und dies im wahrsten Sinne des Wortes durch einen Zuschuss des DFB für unseren ehe- maligen Jugendspieler Marc Lais. Nach einem festgelegten Bo- nussystem des DFB, welches einmalig in Europa ist, erhalten Amateurvereine für Jugendspieler, die in den Kader der Nati- onalmannschaft berufen werden und dort zum Einsatz kom- men, einen Förderbetrag aus der DFB-Talentförderung. Der in Wittnau lebende und derzeit in der Regionalliga-Mannschaft des Sportclub Freiburg spielende 20-jährige Marc Lais spielte bis zur D-Jugend beim SV Au-Wittnau, bevor er den Scouts des SC Freiburg auffiel und beim Sportclub die weiteren Jugenden bis zu den A-Junioren durchlief. Höhepunkt seiner Karriere als Jugendspieler war die Berufung in die deutsche U-18 National- mannschaft, wofür der SV Au-Wittnau vom Verbandsjugendwart des SBFV, Horst Zölle, während unserer Sportwoche 2010 eine Ausbildungsentschädigung in Höhe von 3.700,- € überreicht be- kam. Übereinstimmend wurde von der Jugendleitung und der Vorstandschaft festgelegt, dass dieser Zuschuss komplett der Jugendabteilung zugute kommen soll. Bei der Scheckübergabe (von links): Siegfried Birkle, Bern-hard Zimmermann vom SV Au-Wittnau, Marc Lais und HorstZölle, Verbandsjugendwart des SBFV. Foto: Beatrice Scherer 99