„Poetry Slam erobert Kulturbühnen“ Dichter tragen ihre Werke vor, das Publikum kürt den Sieger Als Pionier brachte das Barber´s 66 in Dülmen vor etwa einem Jahr den ersten Poetry Slam auf die eigene Kulturbühne. Mittlerweile waren über 50 Poetry-Slamer aus ganz Deutschland zu Gast und gaben ihre Werke zum Besten. Moderiert werden diese Events von Andreas Weber und Stefan Schwarze. Nur ein Jahr später, im März 2015, konnte das Jubiläum „10. Poetry Slam“ mit sechs der erfolgreichsten Poetry-Slamer Deutschlands gefeiert werden. Wie sieht das aus, wenn die Bühnenpoeten gegeneinander antreten? Selbstverfasste Texte werden in der vorgegebenen Zeit von zweimal sechs Minuten von den Künstlern des gesprochenen Wortes vorgetragen - lyrisch, trashig, kritisch, aggressiv, musikalisch oder rhythmisch, alles ist erlaubt. Das Ziel eines jeden ist es, dass Publikum in seinen Bann zu ziehen und für sich zu begeistern. Und das ist vielen Künstlern bereits gelungen, denn im Barber´s 66 wurde schon viel gelacht, gestaunt und sogar geweint: so emotional kann Poesie sein. Dabei übernimmt das Publikum nach jeder Darbietung die Rolle der Jury. Nach den ersten Auswertungen geht es in das Finale. Zwei Poetry-Slamer kämpfen nun um den begehrten Pokal „Die goldene Faust“. Bewusste Selbstdarstellung sowie schauspielerisches Können der Dichter sind somit sehr gefragt. Seit den 1990er Jahren hat sich das Format des Poetry Slams, das seinen Ursprung in Chicago hat, in Deutschland fest etabliert und die deutsche Slam-Szene gilt mittlerweile als zweitgrößte überhaupt. Längst sind die Zeiten vorbei, dass es nur die jungen Leute waren, die durch diese Kunstform angesprochen wurden. Das behandelte Themenspektrum und die Kommunikationsformen gehen heutzutage weit über Jugendjargon, Web-Sprache und Politisches hinaus und umfassen diverse Genres: Romanauszüge, Liedtexte, Prosa, Kabarett etc. Dies begeistert Menschen jeden Alters immer wieder aufs Neue. Einlass ist immer um 19 Uhr, Beginn der Veranstaltung ist um 20 Uhr! Karten gibt es an den VVK-Stellen Barber´s 66, FIGARO Hairdesign und Dülmener Zeitung für 7 € (VVK) oder für 9 € (AK). Schüler zahlen generell nur 5 €! Anmeldeschluss für Teilnehmer ist immer am Veranstaltungstag um 19.30 Uhr! 19