Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

Dülmen-Live_2015_05

Es war reine Männersache damals, als sich der Spielmannszug »In Treue Fest« am 17. Januar 1955 gründete. Gemeinsames Musizieren war das Anliegen der Spielleute, und Präses Kaplan Lück- mann war der Hauptinitiator des Kolping-Korps. Die Herren zeigten schon damals bei ihren ersten Wettstreiten im Bergdorf Seppenrade, oder auch Hiltrup, dass der Spaß an der Musik und ihr Erfolg in Heiltrup recht gut zusammenpassen. Sechzig Jahre später dagegen, ist der Spielmannszug jetzt eine recht bunt gemischte Truppe, die mit ihrem Können die Zuhörer in ihren Bann ziehen. Doch der Spaß an der Musik und auch der Erfolg sind ihnen treu geblieben. Der Landesmeister von 2013 ist nämlich mittlerweile schon fast im Rentenalter, und doch dabei noch kein bisschen leiser geworden; denn nicht nur die Zusammensetzung, sondern auch das Alter der Musiker sind indessen ein völlig ande- res, als noch bei der Gründung. Auch ein Blick auf das Repertoire der mehr als siebzig aktiven Spielleute zeigt, dass sie den Spagat zwischen Klassikern und modernen Songs mühelos schaffen, und mit ihren sechzig Jahren noch lange nicht zum alten Eisen gehören. Nein, ganz im Gegenteil! Denn egal ob es sich um »Das Lieben bringt groß Freud«, einen der ers- ten Märsche des Vereins, oder dem stets beeindruckend dargebotenen, aktuellen Stück »Pompeji« handelt, die Spielleute verleihen den Werken immer wieder ihre ganz unverkennbar persönliche Note, und sind damit noch weit entfernt vom Rentnerdasein. Besonders die Nachwuchsarbeit des Vereins ist in Dülmen zu einem unverzichtbaren Teil der Musik- szene geworden. Aktuell probt die Nachwuchsgruppe jeden Freitag um 17 Uhr im Kolpinghaus. Dazu sind auch weiterhin interessierte Kinder und Jugendliche herzlich eingeladen mal vorbeizuschauen! Und auch die Erwachsenen proben regelmäßig auf den verschiedensten Instrumenten. Dazu gehören, unter anderem, auch die neuen Böhmflöten, die bei den Flötenspielern und Spielerinnen schon seit einigen Monaten zum Einsatz kommen. Über dreißig der Flötisten sind dafür extra von den alten CES-FES-Spielmannszugflöten auf die neuen Konzertflöten umgestiegen. Doch passierte in den letzten Jahrzehnten viel mehr, denn nur der Einzug neuer Instru- mente und fleißiges Proben, wie zum Beispiel das traditionelle Jahresabschlusskonzert am 1. Advent, die vielen gemeinsamen Fahrten, und jede Menge Wettstreite denen sich die Musiker stellten; wie auch so manch feuchtfröhlicher Abend, an den sich alle Mitglieder gerne zurückerinnern. Gefeiert wurde, und wird auch weiterhin, die gemein- same Zeit in diesem Jubiläumsjahr daher ausgiebig; und nicht nur einmal. Am 17. Januar 2015 fand die offizielle Jubiläumsveranstaltung mit vielen Ehren- gästen, wie den Gründungsmitgliedern Erich Lenfert, Berni Feldmann und Josef Möllers, im bunten Rah- menprogramm statt. Bei einer Abend Gala katapul- tierten dann die Mitglieder alle Anwesenden stilecht in ein original 50er-Jahre Ambiente. Zudem wird der Verein im Laufe des Sommers zu einer gemeinsamen ‹Ruhr-Kanu-Tour› aufbrechen, ehe am 20. Septem- ber 2015 ein großer Festumzug mit allen Dülmener Schützenvereinen, sowie dem Schützenverein Lette, stattfindet! InTreueFest Sechzig Jahre später dagegen, Der Landesmeister von 2013 ist nämlich mittlerweile schon fast im gehören, unter anderem, auch die neuen Böhmflöten, die bei den Flötenspielern und Spielerinnen schon seit einigen Monaten Doch passierte in den letzten Jahrzehnten viel mehr, denn nur der Einzug neuer Instru- 6

Seitenübersicht