Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

Bildungsprogramm 2013

38 Bildungsprogramm 2013 BWV Mitteldeutschland e.V. 8. Bachelor Studiengang „Business Management“ in der Studienrichtung Versicherungsvertriebsmanagement Zum 01.03.2013 beginnen wir den nächs- ten Studiengang Business Management in der Studienrichtung Versicherungs- vertriebsmanagement. Der Studiengang stellt die ideale Alternative zum Voll- zeitstudium für alle Mitarbeiter dar, die studieren und gleichzeitig berufstätig bleiben möchten. Die Verzahnung von akademischem Studium und betriebli- cher Praxis ermöglicht eine zielführende Integration neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Berufspraxis.Mit dem Studi- um sprechen wir Interessenten an, die einen akademischen Abschluss in der Versiche- rungswirtschaft anstreben, um Führungsaufgaben im Vertrieb von Versicherungsun- ternehmen und deren Partnern zu bekleiden. Zielsetzung Das Ziel des Bachelor-Studiengangs ist die Qualifizierung von Fach- und Führungskräf- ten im Be- und Vertrieb - insbesondere in der mitteldeutschen Region - bei gleich- zeitiger Berufstätigkeit in einem überschaubaren zeitlichen Rahmen. Darüber hinaus werden Managementkompetenzen auf- und ausgebaut bzw. vertieft. Struktur Die inhaltliche Verantwortung für den gesamten Bachelor-Studiengang hat die Hoch- schule Mittweida (University of Applied Science). Die ersten fünf Leistungssemester des sechssemestrigen Studiums erfolgen im DHS - Modell (Dezentrales Hochschul- studium) nach Vorgaben und unter Aufsicht der Hochschule Mittweida in unserem Berufsbildungswerk. Dem Studium liegen eine entsprechende Studien- und eine Prü- fungsordnung zugrunde. Das gesamte Studium ist modular konzipiert. Die besondere Nähe zum Versicherungsvertriebsmanagement wird dadurch gewährleistet, dass wir einerseits mit renommierten Lehrbeauftragten zusammenarbeiten und andererseits einen durchgehenden Praxisbezug in der Lehre herstellen. Der modularisierte Studi- engang ist akkreditiert und entspricht den neuen europäischen Standards. Über die Zulassungsvoraussetzungen, die konkrete inhaltliche und zeitliche Planung und die Prüfungsmodalitäten können Sie sich in unseren Büros informieren.

Pages