Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

Bildungsprogramm 2013

42 Bildungsprogramm 2013 BWV Mitteldeutschland e.V. Bewertung der Leistungen Modulprüfungen Bachelorarbeit » überwiegend schriftliche Modul- prüfungen » Notenskala: » sehr gut (1,0 – 1,5) » gut (1,6–2,5) » befriedigend (2,6–3,5) » ausreichend (3,6–4,0) » nicht ausreichend (ab 4,1) » Bestanden mit mindestens „ausreichend“ » Wiederholungsmöglichkeit bei Nichtbestehen: » einmal innerhalb eines Jahres » Bachelorarbeit ist schriftliche Prü- fungsarbeit » Voraussetzung: » Abschluss der Modulprüfungen » Bestanden mit mindestens „ausreichend“ » Wiederholungsmöglichkeit bei Nichtbestehen: » einmal Zugangsvoraussetzungen Zum Studium können zugelassen werden • Interessenten mit einer Hochschulreife, • Erfolgreiche Absolventen des Studienganges „Geprüfter Versicherungsfachwirt/ Geprüfte Versicherungsfachwirtin (IHK)“ bzw. „Geprüfter Fachwirt/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherungen und Finanzen (IHK)“ und • Mitarbeiter von Versicherungsunternehmen und deren Partner, die • eine Berufsausbildung abgeschlossen haben, danach mindestens drei Jahre lang berufstätig waren oder • die Sachkundeprüfung Versicherungsfachmann absolvierten und eine dreijährige Berufspraxis nachweisen und die fachgebundene Hochschul- zugangsprüfung bestehen. Das Studium richtet sich an Mitarbeiter der Versicherungs- und Finanzdienstleistungs- wirtschaft, an Makler und Vertreter, die berufsbegleitend und standortnah studieren möchten.

Pages