2.4. Priorisierung von Sanierungsabschnitten Es sind solche Streckenabschnitte bevorzugt zu sanieren, bei denen die Wirkung der Maßnahme besonders hoch ist. Diese Wirkung der Lärmsanie- rung lässt sich beschreiben in der erreichbaren Lärmminderung und der Anzahl der Anwohner, für die vor der Lärmsanierung Lärmbelastungen oberhalb der Lärmsanierungsgrenzwerte vorliegen. Entsprechend wurden als Entscheidungsgrundlage für die Maßnahmenreihung Priorisierungs- kennziffern (PKZ) für alle Streckenabschnitte berechnet. Die PKZ wurde nach folgender Formel gebildet: n ∑ [ Ni *(Li – L0 )*KL,i ] i = 1 PKZ = n ∑ [Längen der Sanierungsabschnitte] i = 1 Erläuterung: PKZ: Priorisierungskennziffer Die Priorisierungskennziffer gibt die Reihung der nach vorstehender Formel bewertenden Abschnitte im Sanierungsbedarf an. N Zahl der betroffenen Personen Für die Fläche innerhalb der nächtlichen 60 dB(A)-Isophonen links und rechts der Bahntrasse wurde anhand der Bebauungsstruktur die Zahl der betroffenen Personen abgeschätzt. Rechtliche und programmatische Grundlagen 101