Anlage (zu § 2 Abs. 2 und § 3 Abs. 1, 3 und 4) Berechnung der erforderlichen bewerteten Schalldämm-Maße (Fundstelle: BGBl. I 1997, S. 173) Das erforderliche bewertete Schalldämm-Maß der gesamten Außenfläche des Raumes in dB(A) wird nach folgenden Gleichungen berechnet: 1. für Räume entsprechend Tabelle 1, Zeile 1: Gleichung (1): R‘w,res = Lr,N + 10 x lg - D + E 2. für Räume entsprechend Tabelle 1, Zeilen 2 bis 5: Gleichung (2): R‘w,res = Lr,T + 10 x lg - D + E Es bedeuten: R‘w,res erforderliches bewertetes Schalldämm-Maß der gesamten Außenfläche des Raumes in dB Lr,N Beurteilungspegel für die Nacht in dB(A) nach den Anlagen 1 und 2 der Sechzehnten Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes vom 12.6.1990 (BGBl. I S. 1036) Lr,T Beurteilungspegel für den Tag in dB(A) nach den Anlagen 1 und 2 der Sechzehnten Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes vom 12.6.1990 (BGBl. I S. 1036) Sg vom Raum aus gesehene gesamte Außenfläche in qm (Summe aller Teilflächen) A äquivalente Absorptionsfläche des Raumes in qm (A = 0,8 x Gesamtgrundfläche) D Korrektursummand nach Tabelle 1 in dB (zur Berücksichtigung der Raumnutzung) 88 Rechtliche und programmatische Grundlagen Sg --- A Sg --- A