Die Art der Fahrbahn und deren Einfluss auf den Schallemissionspegel wird durch entsprechende Zuschläge in der Berechnungsvorschrift Schall 03 [1990] berücksichtigt. Die Schall 03 [2012] bietet künftig zudem die Möglichkeit, die Art der Brücken differenzierter als bisher möglich zu berücksichtigen. 2.2. Einflüsse auf die Immission Die Einflüsse auf die Immission, also die Schallausbreitung, hängt im Wesentlichen vom Abstand, der Abschirmung und der Reflexion ab. Je größer der Abstand zwischen Lärmquelle und Immissionsort ist, desto kleiner ist der Beurteilungspegel. Bei einer Verdopplung der Entfernung nimmt der Mittelungspegel bei Schienenstrecken durchschnittlich um 5 dB (A) ab. Neben der Schallabsorption in der Luft ist auch die Beschaffen- heit des Bodens für diese Schallreduzierung verantwortlich. 2. Die Emission - die Immission 17