Vorwort BMVBS/Fotograf: Frank Ossenbrink Deutschland braucht eine leistungsfähige und gut ausgebaute Infrastruktur, um weiterhin Wohlstand, Wachstum und Arbeitsplätze zu sichern. Zugleich sind wir mit einem weiter anwachsenden Verkehrs- und Transportaufkom- men konfrontiert, das wir möglichst effizient und umweltschonend bewälti- gen wollen. Hier spielt der Verkehrsträger Schiene eine sehr wichtige Rolle. Die gewünschte Verlagerung von der Straße auf die Schiene ist aber auch mit Belastungen verbunden, insbesondere durch Verkehrslärm. Für die Bundesregierung gehört deshalb der Schutz vor Schienenverkehrs- lärm zu den Kernelementen einer nachhaltigen Verkehrspolitik. Wir haben uns daher das Ziel gesetzt, ausgehend vom Jahr 2008 die Belästigung durch Schienenlärm bis 2020 um 50 Prozent zu senken. Sehr erfreulich ist, dass für ein Sonderprogramm Lärmschutz Schiene weitere 40 Millionen Euro für die Jahre 2013 und 2014 aus dem Infrastruk- turbeschleunigungsprogramm II bereitgestellt werden konnten. Damit können zusätzliche Lärmschutzmaßnahmen an Brennpunkten durch- geführt und so Bürgerinnen und Bürger an stark befahrenen Strecken weiter entlastet werden. Vorwort 1