Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

laermschutz-im-schienenverkehr-broschuere-2014-04-24

Quellen 138 Quellen 1. Der Weg zum leiseren Güterverkehr -Anreize für die Umrüstung von Güterwagen auf Flüstersohlen, DHV BV, TU Berlin, IGES Institut GmbH, Juristische Fakultät der Bayerischen Julius-Maximilian-Universität Würzburg im Auftrag des BMVBS, März 2008 2. Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge (Bundes-Immissionsschutzgesetz - BImSchG) vom 1.4.1974, Bekanntmachung der Neufassung des BImSchG vom 26.9.2002 (BGBl. I S. 3830), zuletzt geändert durch Art. 2 des Gesetz vom 27.6.2012 (BGBl. I S. 1421) (Auszug s. auch Anhang „Gesetze und Verordnungen“) 3. Richtlinie 2002/49/EG des europäischen Parlaments und des Rates vom 25.6.2002 über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungs- lärm, Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften vom 18.7.2002 4. Richtlinien für den Verkehrslärmschutz an Bundesfernstraßen in der Baulast des Bundes (VLärmSchR), VkBl. 1997, in der Fassung der Ände- rungen VkBl. 2006 Heft 16 5. Sechzehnte Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissions- schutzgesetzes (Verkehrslärmschutzverordnung - 16. BImSchV) vom 12.6.1990 (BGBl. I S. 1036), zuletzt geändert durch Art. 3 des Gesetzes vom 19.9.2006 (BGBl. I S. 2146) (s. auch Anhang „Gesetze und Verordnungen“) 6. Technische Spezifikation transeuropäischen Bahnsystems, Entschei- dung der Kommission vom 23.12.2005, (2006/66/EG), Amtsblatt der Europäischen Union vom 8.2.2006für die Interoperabilität (TSI) zum Teilsystem „Fahrzeuge - Lärm“ des konventionellen 7. Titelbild: DB ProjektBau AG

Pages