Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

laermschutz-im-schienenverkehr-broschuere-2014-04-24

38 6. Die Initiativen des Bundes zur Lärmreduzierung Neue Priorität: Lärmschutz an der Quelle Quelle: Bundesamt für Verkehr BAV, Schweiz; eigene Darstellung Der Paradigmenwechsel vom konventionellen Lärmschutz hin zum Lärm- schutz an der Quelle wurde mit der Einberufung eines Gutachterkonsor- tiums unter Leitung einer interministeriellen Arbeitsgruppe eingeleitet, dessen Aufgabe es war, Vorschläge zu erarbeiten, welche staatlichen Maß- nahmen für die Umrüstung der Güterwagen-Bestandsflotte auf lärmarme V-BKS zweckmäßig sind. Das im Jahr 2008 vorgelegte Gutachten „Der Weg zum leiseren Güterverkehr“1 empfiehlt folgendes Maßnahmenpaket: • Pilotprojekt „Leiser Rhein“ • Innovationsprogramm LL- und K-Sohlen • Kombination von aufkommensneutralem Trassenpreisdifferenzial und staatlich geförderten Trassenboni zur Bewirkung einer Umrüstung des Güterwagen-Altbestandes auf LL-Sohlen. • Verschärfung der ordnungsrechtlichen Instrumente für den Zeitraum nach der Umrüstungsphase. 1 Der Weg zum leiseren Güterverkehr – Anreize für die Umrüstung von Güterwagen auf Flüstersohlen, DHV BV, TU Berlin, IGES Institut GmbH, Juristische Fakultät der Bayerischen Julius-Maximilian-Universität Würzburg im Auftrag des BMVBS, März 2008 2. Priorität: bauliche  Maßnahmen 3. Priorität:  Schallschutzfenster 1. Priorität:  Rollmaterialsanierung Bereich mit Schutzwirkung  durch Lärmschutzwand

Pages