Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

laermschutz-im-schienenverkehr-broschuere-2014-04-24

6. Die Initiativen des Bundes zur Lärmreduzierung 41 6.2. Das Verbundprojekt „LäGiV – Lärmreduzierter Güterverkehr durch innovative Verbundstoff- Bremsklotzsohlen“ Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung setzt besonders auch auf die Lärmvermeidung im Fahrzeugbereich. Im Gegensatz zu herkömmlichen Bremssohlen aus Grauguss halten die LL- und K-Sohlen aus Verbundwerkstoffen die Lauffläche der Eisenbahnräder dauerhaft in glattgeschliffenem Zustand. Die beiden Sohlentypen gehören damit zu den sogenannten „Flüsterbremsen“. Die Abrollgeräusche der Güterwagen werden durch Verwendung dieser Bremssohlen in Verbindung mit glatten Schienen- oberflächen um bis zu 10 dB(A) reduziert. Schalldruckpegelmessung eines Güterzuges mit Grauguss- und Verbundstoff- Bremssohle Messung im Rahmen der Veranstaltung zum Pilotprojekt „Leiser Rhein“ in Bingen am 1.10.2012 Quelle: DB Mobility Logistics AG 75 80 85 90 95 100 Zeit [s] 70 80 90 100 Schalldruckpegel[dB(A)] Demonstration "Leiser Rhein" Mp 7,5m/1,2m Gleis Richtung Koblenz Probefahrt Leiser Rhein 79 dB(A) 90 dB(A) 20 K-Sohle WagenLoks Loks DB Systemtechnik, T.TVI32(3), 01.01.2012 20 Grauguss Wagen

Pages